Hi, ich bin Caro!

Basics
- Voller Name: Carolin Schmidt (geb. Schwarz)
- Geburtsort: Heidelberg
- Geboren am: 28. Februar 1993
- Wohnort: Schöneck bei Frankfurt am Main
Meine Stimme
- Sprechalter: 20 bis 35
- Stimmlage: Hohes Alt
- Stimmfarbe: Voll, mittelkräftig, klar, dynamisch
Sprachen
- Deutsch (Muttersprache)
- Englisch (C1)
- Französisch (B2)
- Spanisch (A2)
- Niederländisch (A2)
Ausbildung
04/2023 – 09/2023:
Grundlagensemester „Sprecher*in“ an der DeutschePop-Akademie in Frankfurt am Main
10/2015 – 03/2018:
Masterstudium der Medienwissenschaften an der Eberhard Karls Universität in Tübingen
- hier u.a. Mitwirkung am Hörspielprojekt „Rendezvous im Stocherkahn“ in Coproduktion mit dem SWR
- Auslandsmoderation und -reportage bei den „33. Französischen Filmtagen Tübingen/Stuttgart“ 2016 (Videobeispiel auf YouTube)
10/2011 – 08/2014:
Bachelorstudium der Germanistik (HF) und Theater-, Film- und Medienwissenschaft (NF) an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main
Artist Statement
Sprache kann so vieles und braucht doch recht wenig: einen guten Text und die passende Stimme. Seit ich klein bin, fasziniert mich Sprache – egal ob gesprochen oder geschrieben. Bevor ich meine Leidenschaft für Bücher und Texte aller Art entdeckte, war ich schon ein großer Fan von Hörbüchern und -spielen. Noch im Kindergartenalter habe ich nur übers Zuhören Sumsemanns Geschichte aus „Peterchens Mondfahrt“ auswendig gelernt und war mit meinem Vortrag dieser Erzählung der Unterhaltungsact auf sehr vielen Familienfeiern.
Als ich in der Schule war, erfuhr ich durch Sach-Hörspiele mehr über historische Persönlichkeiten wie Johannes Gutenberg, Kleopatra und Pierre de Coubertain; an einige Textpassagen kann ich mich heute noch erinnern. Im Theaterkurs durfte ich meine Stimme erstmals in Hauptrollen auf der Bühne einsetzen und lernte, wie viel dazugehört, wirklich authentisch zu klingen und nicht nur Informationen, sondern auch Emotionen glaubhaft zu vermitteln.
Im Masterstudium der Medienwissenschaften kam dann mein Highlight als Hörspielfan: Eine eigene Hörspielproduktion mit dem SWR, bei der ich sogar eine kleine Sprechrolle übernehmen durfte. Spätestens da war mir klar: Das will ich später einmal professionell machen! Es hat mich nachhaltig beeindruckt, was alleine unsere Stimme leisten kann.
Gut eingesetzt ist unsere Stimme in der Lage, Emotionen zu erzeugen, Stimmungen zu transportieren, uns neue Informationen erfassen zu lassen oder Erinnerungen zu schaffen. Stimme berührt uns, bewegt uns, prägt uns; egal ob es kurze Erklärungen oder lange Geschichten sind.
Es ist erstaunlich, zu was dieses Werkzeug, das wir im Hals tragen, in der Lage ist und ich liebe es, immer wieder neu zu erfahren und zu lernen, wie ich es perfekt passend zur jeweiligen Aufgabe einsetzen kann.
Der Kurs zur Sprecherin an der Deutschen Pop Frankfurt hat mir dabei geholfen, meine Stimme besser zu beherrschen und mir wieder bewiesen, wie viel Spaß die Arbeit mit der Stimme macht und wie intensiv sie wirken kann.
Heute kann meine Stimme Akkus aufladen … zumindest Stimmungsakkus. Mehrfach wurde mir gesagt, wie viel meiner Energie an meine Zuhörer*innen transportiert wird, wenn ich spreche. Das möchte ich einsetzen, so oft es geht. Denn tolle Inhalte sollten die verdiente Aufmerksamkeit bekommen und ich kann ihnen mit meiner Stimme dazu verhelfen.